Rohrleitungstechnische Fertigstellung RPW 1-3 für 16. Bauabschnitt der BAB100 Berlin
Erfolgreiche Umsetzung: Betriebstechnische Ausstattung für den 16. Bauabschnitt der BAB A100 abgeschlossen

Im Rahmen des 16. Bauabschnitts der Bundesautobahn A100 – zwischen dem Autobahndreieck Neukölln und der Anschlussstelle Am Treptower Park – wurde ein weiterer bedeutender Meilenstein erreicht: Die betriebstechnische Ausstattung von drei Regenpumpwerken und zwei Bodenfilteranlagen konnte im April 2025 erfolgreich abgeschlossen werden.
Beauftragt durch die Laute Pumpwerksbau GmbH & Co. KG, übernahm die Anlagenbau Franke GmbH die Lieferung und Montage der kompletten Rohrleitungssysteme. Besonders hervorzuheben ist dabei die Vorfertigung, Lieferung und Montage von Rohrleitungen aus Stahl mit hochwertiger Rilsanbeschichtung, die sowohl Korrosionsschutz als auch Langlebigkeit auf höchstem Niveau gewährleistet.
Die Arbeiten begannen im April 2024 und wurden termingerecht innerhalb von zwölf Monaten abgeschlossen. Durch die präzise Vorplanung und den hohen Vorfertigungsgrad konnten Montagezeiten vor Ort deutlich reduziert und die logistischen Abläufe auf der vielbefahrenen Baustelle effizient gestaltet werden.
„Zum wiederholten Male haben wir gezeigt, dass selbst für uns kleinere mittelständische Unternehmen nichts unmöglich ist. Ich denke, wir haben für die Größe des Projekts und unsere verfügbaren Kapazitäten gute Arbeit geleistet. Qualität ist kein Zufall!“
– Projektleiter, Anlagenbau Franke GmbH
Auch seitens des Auftraggebers wird die Zusammenarbeit positiv bewertet:
„Wie in vergangenen Projekten haben wir rundum gute Erfahrungen gemacht mit der Anlagenbau Franke. Die meisten Spools wurden termingerecht und qualitativ hochwertig geliefert. Bei Problemen wurde immer nach einer Lösung gesucht. Und als Kunde wurden wir von Fa. Franke nie im Stich gelassen!“
– Herr Sonnenberg, Bauleitung, Laute Pumpwerksbau GmbH & Co. KG
Mit der erfolgreichen Fertigstellung dieses Projekts leistet die Anlagenbau Franke GmbH einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwässerung und Umwelttechnik im Berliner Stadtgebiet – und unterstreicht einmal mehr ihre Kompetenz im Bereich der betriebstechnischen Ausrüstung komplexer Infrastrukturprojekte.